Du kennst das: Es hat ewig nicht geregnet. Die Erde ist trocken, die Pflanzen lassen die Blätter hängen, der Schlauch ist schon wieder irgendwo verknotet – und dann kommt endlich der Regen. Die Tropfen klatschen auf den Boden und noch bevor alles richtig nass ist, …
Jetzt, wo du deine ersten Pflanzen gesetzt hast, geht es darum, sie zu pflegen und zu beobachten. Es ist eine aufregende Phase, in der du sehen wirst, wie die ersten Triebe durch die Erde brechen und langsam wachsen. Die Serie: Neu im Garten Woche 1: …
Nachdem du nun den Boden kennengelernt hast, ist es an der Zeit, die ersten Pflanzen zu wählen und sie in die Erde zu setzen. Aber keine Sorge, du musst nicht sofort mit einem riesigen Gemüsegarten starten. Hier geht es darum, Pflanzen auszuwählen, die einfach zu pflegen sind und schnell Erfolgserlebnisse bieten.
Und gleich vorab möchte ich dir folgendes mit auf den Weg geben: Es ist vollkommen in Ordnung, (Gemüse)Pflanzen zu kaufen!
Besonders im ersten Jahr ist es überhaupt keine Schande, wenn du dir Gemüsepflanzen aus dem Handel holst. Sie bieten dir eine schnelle, einfache Möglichkeit, Erfolge zu erleben und den Garten zu füllen, ohne dich sofort mit Samen und Anzucht beschäftigen zu müssen. So kannst du sicherstellen, dass dein Garten schon in diesem Jahr einen schönen Ertrag liefert.
• Zucchini: Sie wachsen schnell und sind sehr ertragreich – perfekt, um direkt Erfolg zu sehen.
• Ringelblumen: Schöne, pflegeleichte Blumen, die Nützlinge anlocken und deinen Garten bunter machen.
• Kräuter: Basilikum, Minze oder Petersilie sind einfach zu kultivieren und eignen sich hervorragend für Anfänger. Minze bitte unbedingt mit Wurzelsperre, z.B. in einem Pflanztopf, in den Boden bringen. Du sorgst sonst dafür, dass sich auch deine Nachbarn über Minze freuen – ob sie wollen oder nicht 😀
• Salat: Wenn du genug Platz hast, wächst Pflücksalat schnell und du kannst ihn immer wieder ernten.
Pflanzen richtig einsetzen:
• Grabe ein Loch, das nur so tief ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Achte darauf, dass du die Wurzeln nicht verletzt.
• Pflanze die Pflanze vorsichtig in das Loch und fülle es mit Erde auf, sodass die Pflanze sicher steht, aber nicht zu tief eingepflanzt ist (außer Tomaten – darüber reden wir ein anderes Mal).
• Gieße nach dem Pflanzen gut. Der Boden soll sich um die Pflanze verdichten – das nennt man einschlemmen.
Der perfekte Zeitpunkt ist jetzt:
Jetzt nach den Eisheiligen ist der ideale Moment, um deinen Garten vollzupflanzen. Die frostige Gefahr ist vorbei, und du kannst dich mit Zuversicht an deine Beete wagen.
Mini-Aufgabe der Woche:
Wähle zwei bis drei Pflanzen aus, die du gerne ausprobieren möchtest. Setze sie in dein markiertes Beet oder deinen Topf und beobachte, wie sie sich entwickeln. Nimm dir regelmäßig Zeit, um nach ihnen zu sehen – und freue dich über jeden neuen Trieb!
Du hast jetzt deine ersten Pflanzen eingesetzt – für welche hast du dich entschieden?
Fast geschafft!
In der nächsten Woche geht’s ans Pflegen, Beobachten – und ans Genießen!
Nachdem du dir nun deinen ersten Platz ausgesucht hast, geht es in dieser Woche darum, die Grundlage zu verstehen: der Boden. Er ist das Fundament, auf dem alles wächst. Und obwohl er oft unscheinbar wirkt, hat er jede Menge zu bieten. Die Serie: Neu im …
Wenn im Mai die ersten richtig warmen Sonnenstrahlen kommen, gibt’s für mich eine wichtige Sache: Ab in den Garten und Rhabarber ernten! Diese wuchtigen Blätter und knalligen Stiele schreien förmlich „Hallo Frühling!“ – und ehrlich, Rhabarber ist für mich ein Stück Kindheit, ein bisschen wild …
Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal meinen eigenen Garten anlegte, hatte ich eine große Vision: einen riesigen Gemüsegarten, der mich ganz selbstversorgt durch das Jahr bringt. Doch dann stand ich vor dem Beet und dachte: „Moah nee, ey…, was habe ich mir nur vorgenommen?“ Der Garten war riesig, und ich fühlte mich völlig überfordert. Und genau hier möchte ich dir helfen: Starte klein.
Ein kleiner Start hilft dir, den Garten richtig kennenzulernen, ohne dich gleich in ein Projekt zu stürzen, das dir mehr Stress als Freude bringt. Schau dir deinen Gartenbereich genau an und überlege, wo du wirklich Lust hast, anzufangen.
Markiere ein Stück von ca. 1m², das dir gefällt und sich gut anfühlt. Es kann ein Stück Erde im Garten sein oder ein Balkonbereich. Der Schlüssel ist, dir zu erlauben, klein zu denken und ohne Druck zu starten. Der Garten ist kein Wettlauf, sondern ein Prozess.
Wie du deinen ersten Platz findest:
Geh raus und beobachte. Wo hast du im Laufe des Tages die meiste Sonne? Welcher Bereich fühlt sich einfach gut an? Auch wenn du nur ein kleines Stück Erde hast – es ist dein ganz persönliches Stück Natur. Der Boden muss nicht perfekt sein, und du musst nicht wissen, wie man jede Pflanze gießt. Fang einfach an.
Was du in dieser Woche tun kannst:
• Beobachte den Platz: Schau dir an, wie sich die Sonne im Laufe des Tages verändert und wo es vielleicht einen natürlichen Windschutz gibt.
• Markiere deinen Startbereich: Du kannst einen kleinen Bereich mit Steinen, Holzlatten oder Seil abstecken. Das gibt dir ein greifbares Ziel, um zu sehen, was du damit tun kannst.
Mini-Aufgabe der Woche:
Mach dir Notizen zu deinem Startplatz – wie fühlt sich der Boden an? Ist er eher sandig oder lehmig? Gibt es vielleicht schon Pflanzen oder Blumen, die du beobachten kannst?
Warum es wichtig ist, klein anzufangen:
Ein Quadratmeter reicht, um anzufangen. Es gibt so viele Dinge, die du über Erde, Pflanzen und das Gärtnern lernen kannst. Du musst nicht alles wissen, um anzufangen. Auch ein kleines Beet kann dich mit einer Menge Freude und Entspannung belohnen.
Lass uns diesen ersten Schritt gemeinsam gehen – Schritt für Schritt, ohne Perfektionismus, aber mit einer ordentlichen Portion Leidenschaft für das, was wächst.
Wie geht’s weiter?
Jetzt kennst du deinen Startplatz – in der nächsten Woche geht’s ums Fühlen, Buddeln und Boden verstehen.
Wenn Rhabarber im Garten explodiert und du gar nicht mehr weißt, wohin mit all den knackigen Stielen – dann wird es Zeit für Sirup! Schnell gemacht, unglaublich lecker und perfekt für Limonaden, Cocktails oder einfach mal einen besonderen Spritzer ins Wasser. 🌸 Hier kommt mein …
Du willst endlich loslegen mit dem Gärtnern, aber hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Willkommen! Diese kleine Blogserie ist für alle, die sich mehr Grün im Leben wünschen – ohne Gartenschein, ohne komplizierte Fachbegriffe, ohne Stress. Was dich erwartet: In den nächsten vier Wochen …
Jahresrückblick 2024: Ich freue mich sehr, auch dieses Jahr wieder beim epischen Jahresrückblog von Judith Peters dabei zu sein. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich es besser fand, als das Event den ganze Monat ging und nicht erst nach Weihnachten anfing – man konnte sich irgendwie sehr viel mehr mit den anderen Teilnehmern beschäftigen.
Wie war denn mein 2024 – irgendwie komisch. Es ist irgendwie nicht viel passiert, aber irgendwie doch. Lest am Besten selbst.
Rückblick auf meine Ziele in 2024
Sitzecke fertig bauen und Gartenecke neben und hinter dem Klo fertig machen
Ich hab leider nichts von beidem geschafft. Oder sagen wir: die Ecke neben dem Klo ist halb fertig. Der Sandberg ist weg und wir haben die Fläche geebnet und mit Kiwibeeren und Rindenmulch verschönert.
Klo fertig bauen
Auch das hab ich nicht zu Ende gemacht. Hier muss ja außen noch verputzt werden und innen noch der Fußboden gemacht werden. Warum ich nicht weitergemacht habe, erzähle ich unter meinem Jahresrückblick 2024
Abnehmen & Getreidefrei essen
HAHAHAHAHAHA… mehr brauch ich glaube ich, nicht zu sagen.
Fazit
Ach ja.. Meine Ziele hab ich nicht erreicht – Unglücklich bin ich aber trotzdem nicht. 🙂
Mein Jahresrückblick 2024
Eddie
Sids Tod letztes Jahr hat uns überraschend und schwer getroffen. Ich weiß, es klingt blöd, aber ohne Haustier wollte ich nicht sein und ich wollte doch seit Jahren gerne wieder einen Hund, Leider war das mit der Arbeit immer schwierig, aber plötzlich, durch das ganze Homeoffice und mit einer Vorgesetzten, die ehrenamtlich im Tierschutz arbeitet… Hallo Büro-Hund 🙂
Ich wollte unbedingt einen Pudel. Ich bin mit ihnen aufgewachsen. Und ich wollte einen Welpen, da meine Kollegin angst vor Hunden hat. Mit einem Welpen hat sie aber kein Problem und dann kennt sie ihn ja auch, wenn er groß ist. Die beiden sind inzwischen ein Herz und eine Seele… und we proudly present: Eddie
Unser Weihnachtskind ist inzwischen ein Jahr alt und lebt seit März bei uns. Er ist ein Quell der Freude- meistens jedenfalls. Was ich gerne vorher gewusst hätte: man muss Welpen wie Kinder schlafen legen, sonst verhalten sie sich ganz genau, wie kleine Kinder 😀
Ninja-Pudel
Strand-Pudel
Winter-Pudel
Garten
Ach, hör mir auf mit Garten. Als es endlich nicht mehr regnete, kamen die Schnecken und haben alles zerstört, sogar die Stauden. Ratzekahl leer gefressen, inkl. der Sonnenbraut und dem Feldsalbei. 35 Tomatenpflanzen, 6 Physalis… einfach weg. Achso und vorher kam ja auch noch mal der späte Frost. Keine Mirabelle hat überlebt, Äpfel gabs nur auf einer Seite vom Baum und die Erdbeeren waren auch zur Hälfte erfroren. Dazu kam noch, dass ich durch Eddie und meinen Job wenig Zeit hatte, hinzufahren. Mein Partner wollte auch nicht mehr mit, weil er nie im Garten war, um einfach mal zu chillen UND dazu es für ihn ohne Auto immer ein Tagesausflug war. Na klar, weiß ich, dass ein Garten arbeit macht. Ich mach die auch wirklich gern, aber wir hatten soviele Baustellen in dem Garten, plus keine Ernte und jedesmal 20 Minuten Anfahrt, da ich nicht mehr von der Arbeit aus direkt hinfahren konnte – es wurde eigentlich alles nur noch schlimmer. Ich musste es einsehen: dieser Garten war zu groß für mich allein mit all seinen Baustellen, keine einzige Chillarea, diese riesige Hecke. Ich schaff das so nicht mehr. Und ehrlich gesagt, hatte ich auch keine Lust mehr. Ich hab noch nie im Garten gechillt. Also vielleicht mal 15 Minuten, aber ich war halt immer nur zum Arbeiten da.
Aber keinen Garten? Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich mein, im fußläufigen Umkreis zu meiner Wohnung habe ich 3 Kleingartenvereine – wieso also nicht was Neues suchen? Gesagt getan, bei zweien hab ich mich auf die Warteliste setzen lassen und schon eine Woche später habe ich mir einen neuen Garten angeschaut, der quasi auf meiner Gassirunde liegt. Ja, und am 20.12.24 war es dann soweit: Eddie wurde 1 Jahr alt und ich bekam meinen neuen Garten. Er ist etwas kleiner, hat eine Chillarea, eine große Laube (die nach Wasserschaden renoviert werden muss) und ansonsten keine Baustellen. Oh, und keine Hecke!! 😀
Meinen alten Garten zu kündigen fiel mir schon nicht leicht. Wir hatten soviel Zeit reingesteckt, vorallem auch unser Gartennachbar, der uns mit dem Klo half. Aber er machte mich unglücklich und es war irgendwie für mich nicht mehr zu schaffen. Einen neuen Pächter habe ich noch nicht, ich hoffe aber, dass dann im Frühjahr was geht.
Auto
Mein Auto wurde ja letztes Jahr schwer beschädigt. Die Kosten beliefen sich schlussendlich auf über 9000 Euro und die BARMENIA hat bis heute nicht alles bezahlt. Es stehen noch 376 Euro aus, da die der Meinung sind, dass mein Parksensor bestimmt schon vorher kaputt war, Ja, klar, ich lasse jemanden in mein Auto und 4 weitere Autos fahren und sich damit eine Anzeige wegen Fahrerflucht einfangen, einen Schaden in 9000 Euro Höhe verursachen, um von einer Versicherung einen Parksensor im Wert von 76 Euro ersetzt zu bekommen. Habt ihr sie eigentlich noch alle?
Am 25.09.2023 ist mit der Hirni ins Auto gefahren, im Februar 2024 habe ich mein Auto fertig (bis auf Parksensor) zurück bekommen… wie ich in der Zwischenzeit zur Arbeit kam, interessiert die ja nicht. Ständig Theater, es fing an mit: in meiner Umgebung gibt es günstigere Werkstätten (ja, Mäuschen von der Barmenia,, in meiner Umgebung gibt es aber auch FORD – was glaubst, wo ich nächstes Mal hingehe! Und auch das müsst ihr dann bezahlen) und endete damit, dass der Gutachter 4x kommen musste (4x kosten für die Versicherung) und mein Anwalt (den ich auf Anraten des Gutachters von Anfang an dabei hatte) ein schönes Stück Geld verdient hat, weil die von der Barmenia einfach dämlich sind.
Und jetzt überlegt mal, wie die mich als Unfallopfer behandelt haben. Wie gehen die wohl erst mit ihren eigenen Kunden um, die sich nicht wehren können. Lasst bloß die Finger von denen.
Städtereisen
Hamburg
Ende Juni war ich mit meiner Freundin in Hamburg zur Städtetour – unsere Männer haben wir natürlich wie immer zuhause gelassen. Wir haben wirklich viel gesehen, begonnen am Freitag abend mit einer Nachthafenrundfahrt, natürlich haben wir auch ne Stadtführung gemacht und waren auch im Michel (dort haben wir eine Hochzeit gecrashed 😀 – die Braut war wunderschön.
Aber Hamburg wird wohl niemals meine Perle. Es gibt bestimmt schöne Stellen und das viele Wasser gefällt mir auch sehr gut, aber eigentlich ist es überall nur laut und dreckig – wie in Paris 😀
Hochzeit gecrashed
Am Samstag sind wir dann erst bei Underdog gewesen (sehr lecker) und sind dann auf dem Rückweg beim Public Viewing gelandet. Wir wollten eigentlich nur zwei drei Bier trinken und uns die Lichtspiele bei Planten und Bloomen angucken, aber die Stimmung war dann doch riesig und wir sind trotz Regendusche (meine Schuhe waren bis zur Heimfahrt nicht mehr trocken) bis zum Schluss geblieben. Deutschland hatte den Tag auch gespielt 😀
Public Viewing
Camping im Kalletal
Im August waren wir endlich mal Campen. Sascha und ich hatten uns 2019 ein Zelt gekauft, das wir nie benutzt hatten, weil.. ja weiß ich auch nicht. Jetzt sollte es aber endlich mal losgehen und wir sind mit seinen Kindern und Eddie dann campen gewesen – und wir alle lieben es. Ich hab wahrscheinlich mehr Blut geleckt als die anderen, aber das war ganz eindeutig nicht unser letztes Mal. Meiner Meinung nach brauchen wir aber ein größeres Zelt 😀 Und ja, wir wollen ZELTEN!
Kriegen wir alles mit?
Wir brauchen unbedingt noch einen Pavillon
Lieben wir 🙂
Grömitz
Im September war ich mit zwei Freundinnen und Eddie in Grömitz. Wir hatten eine wunderschöne Ferienwohnung und die Zeit war richtig schön. Der Strand zieht sich ja eeeeewig und der Hundestrand ist am Arsch der Welt, aber es war trotzdem toll und Eddie hat sich total super verhalten.
Quedlinburg & Wernigerode
Mitte Oktober war ich wieder kulturell unterwegs mit meiner Freundin und wir waren in Quedlinburg und Wernigerode. Leider hat sich meine Begeisterung aus dem Betriebsausflug 2023 schnell gelegt. Es gibt einiges Sehenswertes (das Schloss war leider zu) und wir haben auch viel gesehen, aber am zweiten Tag wussten wir schon nicht mehr, was wir machen sollten 😀 – keine Ahnung, ob wir einfach zu schnell sind? Und wir sind jetzt halt auch nicht so die Cafehocker. Allerdings waren wir in einem Cafe, das hat uns sehr gut gefallen, miniklein, aber total toller Kuchen und supernette Inhaber – Manufaktur Keks-Art hier lang 🙂 Und es gibt da nicht nur Kekse.
Wir waren auch noch in diesem Dom auf dem Berg – hat sich absolut nicht gelohnt. Der Domschatz ist in so dunklen Räumen, man erkennt kaum was und ansonsten hat dieser Dom leider gar nichts zu bieten. Aber schaut mal in diese Kirche: das war toll und vor allem kostenlos.
Wir waren am Sonntag dann noch in Wernigerode und haben dort das Schloss erkundet (richtig gut). Es gab eine Führung, die man über das Handy machen konnte und das war schon nicht schlecht. Sind dann noch ein bißchen in Wernigerode rumgelaufen und man kann da schon mal hinfahren. Aber es ist wie Quedlinburg eher ein Tagesausflug. Achso, bevor wir nach Quedlinburg sind, haben wir am Freitag noch einen anderen Stop in Wernigerode gemacht: im Harzer Baumkuchen Cafe – Leute, unbedingt anhalten 😀
Schloss Wernigerode
Schloss Bückeburg – Weihnachtszauber
Das war ein Event, dass wir auf jeden Fall jetzt jährlich wiederholen werden. Es war einfach zauberhaft und wunderschön. Das Thema war dieses Jahr: New York Christmas
Die Preise waren wirklich human, etwas teurer als auf unserem Weihnachtsmarkt (der schönste in Norddeutschland, übrigens 😀 Aber kommt nicht her, es ist auch ohne Euch schon brechend voll) und es war einfach toll hergerichtet. Man konnte auch durchs Schloss gehen (das werden wir uns in diversen Führungen auch noch angucken) und wurde quasi durchgeleitet.
Wir waren schon mittags da (in der Woche), da war es noch nicht so voll und wir konnten alles in Ruhe angucken. Als es dann dunkel war, haben wir noch die Lichter genossen. Es war ein rundum toller Tag 🙂 Weihnachtszauber Schloss Bückeburg – hier lang 🙂
Malen
Ach, damit bin ich irgendwie gar nicht weitergekommen. Ich hatte ja letztes Jahr das digitale Zeichnen für mich entdeckt, aber ich kann mich irgendwie immer nicht überwinden, anzufangen. Dementsprechend verbessere ich mich auch nicht.
Mal wieder einen Kurs angefangen und nicht beendet
Verdacht AD(H)S
Absichtlich steht das hier unter dem Malen, denn dass ich mich nicht aufraffen (alleine dass ich es aufraffen nenne :() kann zu malen, könnte damit zusammen hängen. Deswegen kann ich nicht dran bleiben, deswegen halte ich nicht durch. Egal ob es Sport, Häkeln oder Malen betrifft: ich bin (noch) nicht gut darin, also lass ich es gleich – Perfektionismus kann ein Anzeichen sein.
Ich hab mich (auch aufgrund der Diagnosen bei meinen Sohn) sehr viel mit dem Thema AD(H)S beschäftigt und bin mir inzwischen recht sicher, dass da was im Argen liegt. Viele Dinge, bei denen ich mir immer dachte: Hä? Wie machen die das bloß? Wieso sieht das bei denen so einfach aus (einfach irgendwo anrufen, z.B.)? Naja, diese Dinge fallen mir wahrscheinlich deswegen so schwer. Ich bin gar kein faules Stück, weil ich morgens nicht aufstehen kann! Ich bin gar keine Haussau, weil ich faul bin. Ja, Hyperfokus kommt wirklich oft – vor allem abends (ich wusste nur nicht, dass das einen Namen hat) Und was soll das bedeuten, du denkst manchmal an gar nichts? Und du singst auch nicht die ganze Zeit in deinem Kopf? Es ist nicht normal, dass es im Kopf immer laut ist?
Alles fing mit einem Blogartikel an, den ich im Rahmen einer Blogparade schrieb, nämlich 1000 Ideen – Fluch oder Segen. Ich schrieb damals, dass es ein Fluch für mich ist. Diese ganzen angefangenen Projekte, ich bringe nichts zuende, hab schon eine neue Idee – und als ich es eben noch mal las, hab ich auch gesehen, wie ich ich selber fertig machte (sobald es anstrengend wird, meine falsche Einstellung dazu blahblah). Heute denke ich: naja, kein Wunder, dass es für mich ein Fluch ist.
Ich erinnere mich manchmal an so banale Sachen; vor ca 20 Jahren hatte ich eine Mittelohrentzündung auf beiden Ohren. Im Nachgang machte ich dann einen Hörtest und als der völlig in Ordnung war, fragte ich den Arzt, wieso ich Menschen so oft nicht verstehe (also schon vor der Entzündung), die Nuscheln immer so und reden generell so undeutlich. Und er sagte damals, das liegt daran, dass ich nicht richtig zuhöre und abgelenkt bin – hach ja, wie recht er hatte.
Dieses Jahr will ich es also angehen und eine Diagnose machen lassen – aber ich bin 2024 schon daran gescheitert, dass ich nicht weiß, zu welchem Arzt und es ggf. ne Warteliste gibt und und und.. ach so schlimm ist es auch nicht, das kann warten – Prokrastination!
Meine drei liebsten eigenen Blogartikel des Jahres
Ehrlich, ich musste eben erstmal gucken, ob ich überhaupt drei Artikel geschrieben hatte. Es hatte so gut angefangen 😀
Anzahl gemalter/gezeichneter Bilder 2023: 22 Anzahl gemalter/gezeichneter Bilder 2024: 4,5 (eins ist nicht fertig)
Was 2024 sonst noch los war
Meine Ziele für 2025
Ganz oben steht für dieses Jahr: ° Den Garten auch zum Chillen nutzen. Ich will dort Malen, in der Sonne liegen, Filme gucken, nichts tun. All das, was ich noch nie gemacht habe, seit dem ich einen Garten habe.
° Außerdem will ich die Laube so herrichten, dass ich dort übernachten kann.
° AD(H)S Diagnose angehen
° mehr zum Sport gehen
Mein Motto für 2025 – Jetzt Aber!
Da ich letztes Jahr keins meiner Ziele erreicht habe, ist mein Motto für 2025 – JETZT ABER! Dieses Jahr werde ich Wege finden, die Ziele zu erreichen. Punkt.
Schon bei meinem allerersten Blog vor mehr als 20 Jahren habe ich am Freitags-Füller teilgenommen. Irgendwie war das total aus meinem Gedächtnis gelöscht und erst durch das Bloggerforum bin ich wieder drauf gekommen. Los gehts:1. Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden, erstmal keinen Garten zu haben. …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.