Woche 4 – Pflegen & Beobachten (NiG)

Pflanzen pflegen und beobachten

Jetzt, wo du deine ersten Pflanzen gesetzt hast, geht es darum, sie zu pflegen und zu beobachten. Es ist eine aufregende Phase, in der du sehen wirst, wie die ersten Triebe durch die Erde brechen und langsam wachsen.


Warum Beobachtung der Schlüssel ist:

Jeder Garten ist einzigartig, und nichts ersetzt das eigene Beobachten. Schau dir jeden Tag deine Pflanzen an – wie reagieren sie auf Wetter, Wasser oder Schädlinge? So lernst du am besten, wie du auf Veränderungen reagieren kannst.


Gießen – aber richtig:

Zu viel Wasser? Du erkennst es an nassen, matschigen Böden und blassen Blättern. Achte darauf, dass der Boden zwischen den Gießvorgängen antrocknet.

Zu wenig Wasser? Die Pflanzen hängen schlaff und sehen traurig aus. Achte darauf, regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Zeiten.


Schädlinge und Unkraut:

• Es ist normal, dass Unkraut auftaucht, aber keine Panik! Zieh es vorsichtig raus, solange es noch klein ist. Und was du dir unbedingt merken musst: Wenn es leicht rausgeht – war es kein Unkraut 😀

• Schädlinge – wie Blattläuse oder Schnecken – können ein Problem sein. Aber statt gleich zu chemischen Mitteln zu greifen, probiere es erstmal mit natürlichen Lösungen wie Brennnesselbrühe oder einfaches Absammeln. Und verlass dich auf die Marienkäferlarven und Florfliegen – sie kommen und fressen die Blattläuse auf. Immer!

Mini-Aufgabe der Woche:

Führe ein Mini-Gartentagebuch! Notiere jeden Tag, was du siehst: Welche Pflanzen wachsen besonders schnell? Gibt es Schädlinge oder irgendetwas, das dir auffällt? Notiere, was du gießt und wie sich der Boden anfühlt.

Du hast jetzt eine gute Basis, um die erste Ernte einzufahren. Lass mich gerne wissen, ob du dich gut ausgestattet fühlst oder ich irgendwo tiefer einsteigen soll.

cropped IMG 2023 12 19 205558

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert