Kategorie: Rückblicke

  • Jahresrückblick 2024 – Dranbleiben

    Jahresrückblick 2024 – Dranbleiben

    Jahresrückblick 2024: Ich freue mich sehr, auch dieses Jahr wieder beim epischen Jahresrückblog von Judith Peters dabei zu sein.
    Ich muss allerdings auch sagen, dass ich es besser fand, als das Event den ganze Monat ging und nicht erst nach Weihnachten anfing – man konnte sich irgendwie sehr viel mehr mit den anderen Teilnehmern beschäftigen.

    Wie war denn mein 2024 – irgendwie komisch. Es ist irgendwie nicht viel passiert, aber irgendwie doch.
    Lest am Besten selbst.

    Rückblick auf meine Ziele in 2024

    Sitzecke fertig bauen und Gartenecke neben und hinter dem Klo fertig machen

    Ich hab leider nichts von beidem geschafft. Oder sagen wir: die Ecke neben dem Klo ist halb fertig. Der Sandberg ist weg und wir haben die Fläche geebnet und mit Kiwibeeren und Rindenmulch verschönert.

    Vorher
    mittendrin

    Klo fertig bauen

    Auch das hab ich nicht zu Ende gemacht. Hier muss ja außen noch verputzt werden und innen noch der Fußboden gemacht werden. Warum ich nicht weitergemacht habe, erzähle ich unter meinem Jahresrückblick 2024

    Abnehmen & Getreidefrei essen

    HAHAHAHAHAHA… mehr brauch ich glaube ich, nicht zu sagen.

    Fazit

    Ach ja.. Meine Ziele hab ich nicht erreicht – Unglücklich bin ich aber trotzdem nicht. 🙂


    Mein Jahresrückblick 2024

    Eddie

    Sids Tod letztes Jahr hat uns überraschend und schwer getroffen. Ich weiß, es klingt blöd, aber ohne Haustier wollte ich nicht sein und ich wollte doch seit Jahren gerne wieder einen Hund,
    Leider war das mit der Arbeit immer schwierig, aber plötzlich, durch das ganze Homeoffice und mit einer Vorgesetzten, die ehrenamtlich im Tierschutz arbeitet… Hallo Büro-Hund 🙂

    Ich wollte unbedingt einen Pudel. Ich bin mit ihnen aufgewachsen. Und ich wollte einen Welpen, da meine Kollegin angst vor Hunden hat. Mit einem Welpen hat sie aber kein Problem und dann kennt sie ihn ja auch, wenn er groß ist. Die beiden sind inzwischen ein Herz und eine Seele… und we proudly present: Eddie

    img 7176 1

    Unser Weihnachtskind ist inzwischen ein Jahr alt und lebt seit März bei uns. Er ist ein Quell der Freude- meistens jedenfalls. Was ich gerne vorher gewusst hätte: man muss Welpen wie Kinder schlafen legen, sonst verhalten sie sich ganz genau, wie kleine Kinder 😀


    Garten

    Ach, hör mir auf mit Garten. Als es endlich nicht mehr regnete, kamen die Schnecken und haben alles zerstört, sogar die Stauden. Ratzekahl leer gefressen, inkl. der Sonnenbraut und dem Feldsalbei.
    35 Tomatenpflanzen, 6 Physalis… einfach weg.
    Achso und vorher kam ja auch noch mal der späte Frost. Keine Mirabelle hat überlebt, Äpfel gabs nur auf einer Seite vom Baum und die Erdbeeren waren auch zur Hälfte erfroren.
    Dazu kam noch, dass ich durch Eddie und meinen Job wenig Zeit hatte, hinzufahren. Mein Partner wollte auch nicht mehr mit, weil er nie im Garten war, um einfach mal zu chillen UND dazu es für ihn ohne Auto immer ein Tagesausflug war.
    Na klar, weiß ich, dass ein Garten arbeit macht. Ich mach die auch wirklich gern, aber wir hatten soviele Baustellen in dem Garten, plus keine Ernte und jedesmal 20 Minuten Anfahrt, da ich nicht mehr von der Arbeit aus direkt hinfahren konnte – es wurde eigentlich alles nur noch schlimmer.
    Ich musste es einsehen: dieser Garten war zu groß für mich allein mit all seinen Baustellen, keine einzige Chillarea, diese riesige Hecke. Ich schaff das so nicht mehr. Und ehrlich gesagt, hatte ich auch keine Lust mehr. Ich hab noch nie im Garten gechillt. Also vielleicht mal 15 Minuten, aber ich war halt immer nur zum Arbeiten da.

    Aber keinen Garten? Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich mein, im fußläufigen Umkreis zu meiner Wohnung habe ich 3 Kleingartenvereine – wieso also nicht was Neues suchen?
    Gesagt getan, bei zweien hab ich mich auf die Warteliste setzen lassen und schon eine Woche später habe ich mir einen neuen Garten angeschaut, der quasi auf meiner Gassirunde liegt.
    Ja, und am 20.12.24 war es dann soweit: Eddie wurde 1 Jahr alt und ich bekam meinen neuen Garten. Er ist etwas kleiner, hat eine Chillarea, eine große Laube (die nach Wasserschaden renoviert werden muss) und ansonsten keine Baustellen. Oh, und keine Hecke!! 😀

    vorher
    img 7223 1
    img 7222 1
    img 7221 1

    Meinen alten Garten zu kündigen fiel mir schon nicht leicht. Wir hatten soviel Zeit reingesteckt, vorallem auch unser Gartennachbar, der uns mit dem Klo half. Aber er machte mich unglücklich und es war irgendwie für mich nicht mehr zu schaffen. Einen neuen Pächter habe ich noch nicht, ich hoffe aber, dass dann im Frühjahr was geht.

    Auto

    Mein Auto wurde ja letztes Jahr schwer beschädigt. Die Kosten beliefen sich schlussendlich auf über 9000 Euro und die BARMENIA hat bis heute nicht alles bezahlt. Es stehen noch 376 Euro aus, da die der Meinung sind, dass mein Parksensor bestimmt schon vorher kaputt war,
    Ja, klar, ich lasse jemanden in mein Auto und 4 weitere Autos fahren und sich damit eine Anzeige wegen Fahrerflucht einfangen, einen Schaden in 9000 Euro Höhe verursachen, um von einer Versicherung einen Parksensor im Wert von 76 Euro ersetzt zu bekommen. Habt ihr sie eigentlich noch alle?

    Am 25.09.2023 ist mit der Hirni ins Auto gefahren, im Februar 2024 habe ich mein Auto fertig (bis auf Parksensor) zurück bekommen… wie ich in der Zwischenzeit zur Arbeit kam, interessiert die ja nicht. Ständig Theater, es fing an mit: in meiner Umgebung gibt es günstigere Werkstätten (ja, Mäuschen von der Barmenia,, in meiner Umgebung gibt es aber auch FORD – was glaubst, wo ich nächstes Mal hingehe! Und auch das müsst ihr dann bezahlen) und endete damit, dass der Gutachter 4x kommen musste (4x kosten für die Versicherung) und mein Anwalt (den ich auf Anraten des Gutachters von Anfang an dabei hatte) ein schönes Stück Geld verdient hat, weil die von der Barmenia einfach dämlich sind.

    Und jetzt überlegt mal, wie die mich als Unfallopfer behandelt haben. Wie gehen die wohl erst mit ihren eigenen Kunden um, die sich nicht wehren können. Lasst bloß die Finger von denen.

    Städtereisen

    Hamburg

    img 7190 1

    Ende Juni war ich mit meiner Freundin in Hamburg zur Städtetour – unsere Männer haben wir natürlich wie immer zuhause gelassen. Wir haben wirklich viel gesehen, begonnen am Freitag abend mit einer Nachthafenrundfahrt, natürlich haben wir auch ne Stadtführung gemacht und waren auch im Michel (dort haben wir eine Hochzeit gecrashed 😀 – die Braut war wunderschön.

    Aber Hamburg wird wohl niemals meine Perle. Es gibt bestimmt schöne Stellen und das viele Wasser gefällt mir auch sehr gut, aber eigentlich ist es überall nur laut und dreckig – wie in Paris 😀

    img 7191 1
    Hochzeit gecrashed

    Am Samstag sind wir dann erst bei Underdog gewesen (sehr lecker) und sind dann auf dem Rückweg beim Public Viewing gelandet. Wir wollten eigentlich nur zwei drei Bier trinken und uns die Lichtspiele bei Planten und Bloomen angucken, aber die Stimmung war dann doch riesig und wir sind trotz Regendusche (meine Schuhe waren bis zur Heimfahrt nicht mehr trocken) bis zum Schluss geblieben. Deutschland hatte den Tag auch gespielt 😀

    img 7192 1
    Public Viewing

    Camping im Kalletal

    Im August waren wir endlich mal Campen. Sascha und ich hatten uns 2019 ein Zelt gekauft, das wir nie benutzt hatten, weil.. ja weiß ich auch nicht. Jetzt sollte es aber endlich mal losgehen und wir sind mit seinen Kindern und Eddie dann campen gewesen – und wir alle lieben es. Ich hab wahrscheinlich mehr Blut geleckt als die anderen, aber das war ganz eindeutig nicht unser letztes Mal.
    Meiner Meinung nach brauchen wir aber ein größeres Zelt 😀
    Und ja, wir wollen ZELTEN!

    img 7196 1
    Kriegen wir alles mit?
    img 7197 1
    Wir brauchen unbedingt noch einen Pavillon
    img 7198 1
    Lieben wir 🙂

    Grömitz

    Im September war ich mit zwei Freundinnen und Eddie in Grömitz. Wir hatten eine wunderschöne Ferienwohnung und die Zeit war richtig schön. Der Strand zieht sich ja eeeeewig und der Hundestrand ist am Arsch der Welt, aber es war trotzdem toll und Eddie hat sich total super verhalten.

    img 7203 1
    img 7204 1

    Quedlinburg & Wernigerode

    Mitte Oktober war ich wieder kulturell unterwegs mit meiner Freundin und wir waren in Quedlinburg und Wernigerode. Leider hat sich meine Begeisterung aus dem Betriebsausflug 2023 schnell gelegt.
    Es gibt einiges Sehenswertes (das Schloss war leider zu) und wir haben auch viel gesehen, aber am zweiten Tag wussten wir schon nicht mehr, was wir machen sollten 😀 – keine Ahnung, ob wir einfach zu schnell sind? Und wir sind jetzt halt auch nicht so die Cafehocker.
    Allerdings waren wir in einem Cafe, das hat uns sehr gut gefallen, miniklein, aber total toller Kuchen und supernette Inhaber – Manufaktur Keks-Art hier lang 🙂 Und es gibt da nicht nur Kekse.

    img 7208 1
    img 7207 1

    Wir waren auch noch in diesem Dom auf dem Berg – hat sich absolut nicht gelohnt. Der Domschatz ist in so dunklen Räumen, man erkennt kaum was und ansonsten hat dieser Dom leider gar nichts zu bieten.
    Aber schaut mal in diese Kirche: das war toll und vor allem kostenlos.


    Wir waren am Sonntag dann noch in Wernigerode und haben dort das Schloss erkundet (richtig gut). Es gab eine Führung, die man über das Handy machen konnte und das war schon nicht schlecht. Sind dann noch ein bißchen in Wernigerode rumgelaufen und man kann da schon mal hinfahren. Aber es ist wie Quedlinburg eher ein Tagesausflug.
    Achso, bevor wir nach Quedlinburg sind, haben wir am Freitag noch einen anderen Stop in Wernigerode gemacht: im Harzer Baumkuchen Cafe – Leute, unbedingt anhalten 😀

    img 7209 1
    Schloss Wernigerode
    img 7210 1

    Schloss Bückeburg – Weihnachtszauber

    Das war ein Event, dass wir auf jeden Fall jetzt jährlich wiederholen werden.
    Es war einfach zauberhaft und wunderschön. Das Thema war dieses Jahr: New York Christmas

    Die Preise waren wirklich human, etwas teurer als auf unserem Weihnachtsmarkt (der schönste in Norddeutschland, übrigens 😀 Aber kommt nicht her, es ist auch ohne Euch schon brechend voll) und es war einfach toll hergerichtet. Man konnte auch durchs Schloss gehen (das werden wir uns in diversen Führungen auch noch angucken) und wurde quasi durchgeleitet.

    Wir waren schon mittags da (in der Woche), da war es noch nicht so voll und wir konnten alles in Ruhe angucken. Als es dann dunkel war, haben wir noch die Lichter genossen.
    Es war ein rundum toller Tag 🙂
    Weihnachtszauber Schloss Bückeburg – hier lang 🙂

    img 7216 1
    img 7217 1
    img 7218 1

    Malen

    Ach, damit bin ich irgendwie gar nicht weitergekommen. Ich hatte ja letztes Jahr das digitale Zeichnen für mich entdeckt, aber ich kann mich irgendwie immer nicht überwinden, anzufangen. Dementsprechend verbessere ich mich auch nicht.

    img 7202 1
    Mal wieder einen Kurs angefangen und nicht beendet
    img 7212 1
    img 7194 1

    Verdacht AD(H)S

    Absichtlich steht das hier unter dem Malen, denn dass ich mich nicht aufraffen (alleine dass ich es aufraffen nenne :() kann zu malen, könnte damit zusammen hängen.
    Deswegen kann ich nicht dran bleiben, deswegen halte ich nicht durch. Egal ob es Sport, Häkeln oder Malen betrifft: ich bin (noch) nicht gut darin, also lass ich es gleich – Perfektionismus kann ein Anzeichen sein.

    Ich hab mich (auch aufgrund der Diagnosen bei meinen Sohn) sehr viel mit dem Thema AD(H)S beschäftigt und bin mir inzwischen recht sicher, dass da was im Argen liegt. Viele Dinge, bei denen ich mir immer dachte: Hä? Wie machen die das bloß? Wieso sieht das bei denen so einfach aus (einfach irgendwo anrufen, z.B.)? Naja, diese Dinge fallen mir wahrscheinlich deswegen so schwer.
    Ich bin gar kein faules Stück, weil ich morgens nicht aufstehen kann!
    Ich bin gar keine Haussau, weil ich faul bin.
    Ja, Hyperfokus kommt wirklich oft – vor allem abends (ich wusste nur nicht, dass das einen Namen hat)
    Und was soll das bedeuten, du denkst manchmal an gar nichts? Und du singst auch nicht die ganze Zeit in deinem Kopf? Es ist nicht normal, dass es im Kopf immer laut ist?

    Alles fing mit einem Blogartikel an, den ich im Rahmen einer Blogparade schrieb, nämlich 1000 Ideen – Fluch oder Segen.
    Ich schrieb damals, dass es ein Fluch für mich ist. Diese ganzen angefangenen Projekte, ich bringe nichts zuende, hab schon eine neue Idee – und als ich es eben noch mal las, hab ich auch gesehen, wie ich ich selber fertig machte (sobald es anstrengend wird, meine falsche Einstellung dazu blahblah). Heute denke ich: naja, kein Wunder, dass es für mich ein Fluch ist.

    Ich erinnere mich manchmal an so banale Sachen; vor ca 20 Jahren hatte ich eine Mittelohrentzündung auf beiden Ohren. Im Nachgang machte ich dann einen Hörtest und als der völlig in Ordnung war, fragte ich den Arzt, wieso ich Menschen so oft nicht verstehe (also schon vor der Entzündung), die Nuscheln immer so und reden generell so undeutlich. Und er sagte damals, das liegt daran, dass ich nicht richtig zuhöre und abgelenkt bin – hach ja, wie recht er hatte.

    Dieses Jahr will ich es also angehen und eine Diagnose machen lassen – aber ich bin 2024 schon daran gescheitert, dass ich nicht weiß, zu welchem Arzt und es ggf. ne Warteliste gibt und und und.. ach so schlimm ist es auch nicht, das kann warten – Prokrastination!


    Meine drei liebsten eigenen Blogartikel des Jahres

    Ehrlich, ich musste eben erstmal gucken, ob ich überhaupt drei Artikel geschrieben hatte. Es hatte so gut angefangen 😀

    Löwenzahn -was kann ich für dich tun?

    Das hätte ich als Gartenanfängerin gerne vorher gewusst – ja, er ist noch aus 2023, aber es war nach dem großen Rückblick, der hätte doch sonst keine Chance 😀

    25 Dinge, die ich mit Mitte 40 nicht mehr mache – und ja, es ist mit total Latte was andere davon halten


    Mein Jahr 2024 in Zahlen

    Ende 2023: 534
    Ende 2024: 509

    Ende 2023: 0
    Ende 2024: 0
    (Ich mach da wirklich gar nichts, außer meine Insta-Beiträge zu teilen)

    Veröffentlichte Blogartikel 2023: 6
    Veröffentlichte Blogartikel 2024: 6

    Minuten Japanisch gelernt 2023: 1637
    Minuten Japanisch gelernt 2024: 1890

    Anzahl gemalter/gezeichneter Bilder 2023: 22
    Anzahl gemalter/gezeichneter Bilder 2024: 4,5 (eins ist nicht fertig)


    Was 2024 sonst noch los war


    Meine Ziele für 2025

    Ganz oben steht für dieses Jahr:
    ° Den Garten auch zum Chillen nutzen. Ich will dort Malen, in der Sonne liegen, Filme gucken, nichts tun.
    All das, was ich noch nie gemacht habe, seit dem ich einen Garten habe.

    ° Außerdem will ich die Laube so herrichten, dass ich dort übernachten kann.

    ° AD(H)S Diagnose angehen

    ° mehr zum Sport gehen


    Mein Motto für 2025 – Jetzt Aber!

    Da ich letztes Jahr keins meiner Ziele erreicht habe, ist mein Motto für 2025 – JETZT ABER!
    Dieses Jahr werde ich Wege finden, die Ziele zu erreichen. Punkt.

  • Jahresrückblick 2023: Nichts ist unmöglich!

    Jahresrückblick 2023: Nichts ist unmöglich!

    Jahresrückblick 2023 – jedesmal aufs Neue spannend zu schreiben. Wieviel hat man schon wieder vergessen, welche Ziele hat man erreicht und wie zufrieden war man eigentlich?
    Was ist ein gutes und was ein schlechtes Jahr, wovon hängt das ab?
    Schlussendlich muss das wohl jeder für sich selbst entscheiden – grundsätzlich ist aber jeder seines eigenen Glückes Schmied. Und auch wenn dieses Jahr einiges passiert ist, was nicht so schön war, bin ich grundsätzlich zufrieden mit meinem Jahr und dem was ich erreicht habe, weil ich mich für mich eingesetzt habe.

    Mein Rückblick auf meine eigenen 2023-Ziele

    Den Rückblick auf meinen Ziele aus dem letzten Jahr finde ich unglaublich spannend. Teilweise wusste ich nicht mal mehr, dass ich so ein Ziel hatte 😀 Zum Beispiel die Sache mit dem Rosenkohl.

    Rosenkohl an der Pflanze im Garten

    Dazu muss man sagen, dass es vorher einfach nicht geklappt hat. Entweder ist die Aussaat gar nicht erst was geworden oder er ist mir zu Hause auf der Fensterbank eingegangen.

    Einmal hab ichs dann direkt im Garten versucht.. auch nichts.. ist wie mit Möhren, die kann ich nämlich auch nicht.

    Aber.. 2023… tadaaaaa!!


    Waren zwei meiner Pläne für 2023, die ich nicht mal angefangen habe. Ein anderes Ziel hat so viel Zeit und Nerven gekostet, dass mich sogar das Unkraut einfach überrannt hat.


    Hier ist das Ziel, dass mich weit bei allem anderen zurück geworfen hat. Wir können endlich im Garten schei*** 😀

    Dieses Ziel hat aber einen eigenen Punkt verdient, genau wie:


    Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich schon um einen (oder mehrere) neuen Job beworben, wusste aber nicht, ob das klappt und wer den Beitrag so liest… schlafende Hunde wollte ich jedenfalls nicht wecken 😀


    Also insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ich hab meine beiden wichtigsten Ziele (Klo & Job) erreicht. Spargel werde ich wohl auch 2024 nicht anbauen, die Ecke, wo er hin soll muss erst vollständig entbrennesselt werden. Aber die Sitzecke.. die ist 2024 Jahr dran.


    Mein Jahresrückblick 2023

    Hach ja, der Garten.. viel gibts eigentlich nicht zu berichten. Ich war hauptsächlich damit beschäftigt, das Klo zum Abschluss zu bringen und bin zu nichts Anderem gekommen.
    Ich hab zwar ordentlich ausgesät und auch noch viel eingepflanzt, aber dann hat mich in den meisten Fällen das Unkraut überrannt. Oder bei den Kartoffeln der Kartoffelkäfer. Deswegen werde ich nächstes Jahr wohl auch keine anbauen. Wenn überhaupt, dann nur in Kübeln.

    Dann war der Jahresanfang bis April eigentlich total verregnet. Es folgte eine große Trockenheit und dann kam der große Regen, der unseren Keller und beinahe auch unser Wohnzimmer hat volllaufen lassen. Unser Balkon hat nämlich einen Regenabfluss und da der Boden in der ganze Stadt kaum noch Wasser aufnehmen konnte und die Kanalisation absolut überfordert war, sprudelte es auf unserem Balkon fröhlich aus dem Abfluss… gott sei Dank nur Regenwasser und sehr viel Sand, aber es stieg und stieg.

    Viel mehr ist nicht passiert, aber viele Fotos hab ich irgendwie trotzdem gemacht.

    IMG 2023 12 02 231624
    Gazanie
    IMG 2023 12 02 224828
    Überschwemmung
    IMG 2023 12 02 231151
    Gartenkatzer
    IMG 2023 12 02 232229
    Frühling

    Also die Ernte war.. spärlich 😀 Das liegt aber auch daran, dass ich einfach zu nichts gekommen bin, wegen dem Klo. Tomaten waren super und die Paprika waren unglaublich. Ich hab sie dieses Jahr mit Schneckenkrägen geschützt, nachdem 2022 die Schnecken die gesamte Paprika-Ernte vernichtet haben. Puffbohnen waren der Knaller.

    Der Kartoffelkäfer hatte auch zugeschlagen; es gab nur 3 Kartoffeln, den Apfel- und den Mirabellenbaum hatte ich wohl zu sehr beschnitten, es gab von beidem genau n u l l.
    Aber Brombeeren waren mega, da gabs ordentlich.

    IMG 2023 12 02 230520
    Eine Gurke hats auch geschafft
    IMG 2023 12 02 230144
    IMG 2023 12 10 013630

    Als wir den Garten 2021 pachteten war klar, dass wir einen weiteren Raum zu unserer Mini-Laube bauen müssen, damit wir eine Toilette haben. Der 800 Liter-Tank war schon von unseren Vorgängern im Boden versenkt worden, alles andere mussten wir noch machen. Wir haben bzw. hatten keine Ahnung von dem Ganzen, dank unseres zweiten Vorsitzenden und Gartennachbarn konnten wir das Ganze überhaupt erst realisieren. Er hat uns krass geholfen.

    IMG 2023 12 02 231741
    innenausbau toilette garten
    IMG 2023 12 02 224750

    Dieses Jahr ging es nun um den Innenausbau. Den hab ich ganz allein gemacht und ich bin da auch ein bischen Stolz auf mich. Zum Anschluss der Toiletten brauchten wir wieder Mr. B. 😀 Aber hauptsachlich deswegen, weil wir einfach unsicher waren.

    Inzwischen ist es vollbracht und wir können ordentlich schei**** 😀

    Der Raum ansich ist noch nicht fertig, der Fußboden muss noch gemacht werden (was hatte ich mir bei Vinylplatten gedacht??), ein Waschbecken soll noch rein und natürlich auch noch Stauraum. Der hintere Raum gegenüber der Toilette wird ein begehbarer Schrank

    Gartentoilette

    Dieser Abschnitt fällt mir besonders schwer und schon mit dem zweiten Wort fließen die Tränen. Am 5. Oktober diesen Jahres musste ich meinen Kater einschläfern lassen. Sein Jahr fing schon scheiße an, er hatte einen Bluterguß im Ohr.

    Bluterguss im Ohr der Katze
    Katze auf Kissen liegend
    Siddy
    IMG 2023 12 02 230456

    Im August ging es ihm plötzlich schlecht. Er hat nichts mehr gefressen und innerhalb kurzer Zeit so krass abgebaut, dass wir nicht mehr wussten, wie uns geschah. Wir waren beim Tierarzt und der stellte eine Entzündung im Körper fest. Antibiotika haben nicht geholfen, aber Kortison schlug an und es ging im bald besser. Nebenbei habe ich ihm die ersten zwei Tage stündlich Flüssignahrung eingeflösst..

    IMG 2023 12 02 225411

    Am 3. Oktober ging es wieder los. Er hörte auf zu Fressen und war apathisch. Am 5. hatten wir dann einen Termin bei unserem alten Tierarzt und ich schilderte was passiert war. Sie wollte erstmal einen Ultraschall machen, aber nachdem wir Siddy aus der Box holten, wollte sie ihn doch direkt röntgen. Ich denke, sie wusste schon was los war.

    Tatsächlich kam sie zurück und zeigte mir die Röntgenbilder. Er hatte einen großen Tumor am Herzen. Der war schon zwei mal so groß wie sein Herz und drückte auf die Luftröhre. In dem Moment war mir klar, dass die Geräusche, die er manchmal machte, nicht darauf zurückzuführen sind, was wir dachten: Katzenhaare im Hals.

    Er hatte schlicht und einfach Schwierigkeiten, Luft zu bekommen. In dem Moment wusste ich, dass ich ihn nicht mehr mit nach Hause nehme. Die Tierärztin sagte, dass man die Zeit mit ihm verlängern könnte, aber ich entscheiden müsse, ob es für ihn noch lebenswert ist.
    Ich konnte nicht ertragen, dass er mir zu hause vielleicht erstickt. Ich wusste auch nicht, was schlimmer wäre, wenn ich da bin und nichts tun kann oder wenn er alleine ist, wenn es passiert.
    Dann ging alles ganz schnell. Und zu meinem Erstaunen auch absolut friedlich. Er war in meinem Arm und bekam eine Spritze und kurz nachdem der erste Milliliter des Medikaments in ihm war, sackte er in meinem Arm zusammen und war eingeschlafen. Das wars.
    In dem Moment kam an diesem regnerischen Tag die Sonne raus. Als wollte er sagen: danke!

    Danke, dass du unser Leben so bereichert hast. Ich werde dich für immer vermissen.
    Sid, der Katzer *2010 – 2023


    Es begann eigentlich alles Anfang letzten Jahres. Ich sollte als Schwangerschaftsvertretung die Vertretung für meinen Chef übernehmen. Es ergab sich, dass er im Sommer länger ausfiel und ich Blut geleckt habe. Ich wollte keine Paragraphen mehr reiten. Seit 25 Jahren arbeite ich ihm sozialen Bereich in einer Behörde und hatte keine Böcke mehr. Ich wollte mich nicht mehr mit dem Problemen der Menschheit rumschlagen, auch wenn ich das die ganzen Jahre sehr gern getan habe.
    Ich denke, ich hab meinen Job auch gut gemacht, ich hab immer versucht, so wenig “behördisch“ wie möglich zu sprechen und so viel Verständnis wie möglich für die Situation der Kunden aufzubringen. Natürlich kann man nicht immer so handeln, wie man gerne hätte und ich kanns auch gar nicht leiden, wenn man seinen Verpflichtungen nicht nachkommt; aber ich glaube, Weihnachtskarten der Kunden und danke für Ihre Hilfe-Grüße sprechen für sich.

    Trotzdem wollte ich da raus. Ich hatte Vorstellenungsgespräche in Ministerien, aber dann für mich entschieden, dass ich keine Böcke auf Pendelei (auch wenn er nur 45 Minuten pro Zugfahrt – ohne Anfahrt zum Bahnhof) habe. Ich will meine Zeit einfach nicht mehr mit sowas verschwenden. Und dann hat sich eine Gelegenheit im eigenen Hause aufgetan.
    Ich musste nicht mal das Dienstgebäude wechseln, nur einen Flur nach unten ziehen. Ich konnte meinen Dienstparkplatz behalten und alles blieb, wie es war, sogar meine Kollegen blieben mir erhalten, wir sind ja nur eine Etage getrennt.
    Aber das Beste war: keine Paragraphenreiterei mehr, viel Außendienst und ein Kessel Buntes an Aufgaben.
    Ich bin jetzt eine Führungskraft für den Bereich Administration und Service, IT und die Geschäftsführung für einen der wichtigsten Fachausschüsse einer Kommune. Und es macht mir total viel spass.
    Die Vorbereitungen der Sitzungen, die Sitzungen an sich – auch wenn Politiker anstrengend sein können, die Aufgabe an sich macht mir viel Freude. Dazu kommt noch meine andere Aufgabe, die Leitung eines Teams, das vielseitigere Aufgaben nicht wahrnehmen könnte. Wir rocken den Innendienst und jeder einzelne von uns ist mit Engagement und Freude dabei.

    IMG 2023 12 02 230424

    Zu unseren Aufgaben gehört auch die Beschilderung der Büros…. ein bisschen Spass muss sein 😀

    IMG 2023 12 02 231047

    Nach der Sitzung ist vor der Sitzung.


    Im Mai hatte ich mich entschlossen, mir ein neues Auto zu kaufen. Bis dahin hatte ich eigentlich immer Autos ohne viel Schnickschnack mit moderaten PS. Wo viel dran ist, kann auch viel kaputt gehen.
    Allerdings war mir mein Auto zu klein geworden. Ich hatte einen MiniKombi, der langsam in die Jahre kam.

    Also wars soweit und ich hab ordentlich Kohle in eine neue Karre gesteckt. Mehr PS, mehr Komfort (sogar mit selbstständigen Einparken – das war aber zufall) und einen großen Kombi. Der Preis war 5stellig, auch wenn er gebraucht war… aber heute kriegt man ja grundsätzlich kaum noch Gebrauchte, für einen kleinen Preis, die mehr als 6 Monate durchhalten.
    Trotzdem hatte ich ein schlechtes Gefühl, ich wohne halt in einer Großestadt, wenn auch am Stadtrand, und hab mich bei meinem Vermieter für eine Garage angemeldet.
    Am 25. September wollte ich morgens zur Arbeit und vor meinem Auto steht die Polizei und guckt da so rum. Ich stand rückwärts in einer Parkbox, mit der Schnauze zur Straße.
    Und ich sage noch:“Ich mag aber gar nicht, wie sie vor meinem Auto stehen“ – und als ich rumkam, sah ich, warum sie dort standen.

    IMG 2023 12 09 234243
    IMG 2023 12 09 234219

    Jemand hat mit einem Quad beim um die Kurve fahren (eine leichte Kurve in einer 30 Zone) 4 Autos touchiert und meins dann vorne auf der Ecke erwischt. Danach hat er sich gemault und ist abgehauen, aber ein Nachbar hat ein Bild vom Nummernschild gemacht. Er war also sofort gefasst.

    Inzwischen haben wir Mitte Dezember und ich habe mein Auto noch nicht zurück.
    Die Versicherung des Unfallverursachers stellt sich quer. Nicht wegen der Haftung an sich, sondern wegen der Höhe. Gottseidank hab ich es alles sofort über einen Anwalt gemacht.

    Das Gutachten sagt, es ist ein Schaden in Höhe von 4000 Euro entstanden, plus Wertminderung usw. Die Versicherung will nur 3000 Euro zahlen (inkl. 150 Euro Wertminderung), weil eine Farbangleichung der lackierten Teile (Stoßfänger und Motorhaube) nicht notwendig ist. Das ist der jetzige Stand. Vorher wollten sie noch weniger zahlen.

    Gestern konnte ich endlich mein Auto in die Werkstatt bringen, zwei Stunden später ruft mich der Mechaniker an und erzählt mir, dass er die Stoßstange abgenommen haben und unter dem Auto alles kaputtgerissen ist, weil die Stoßstange von unten mit allen Halterungen verbunden ist. Er schätzt den Schaden noch mindestens 2000 Euro höher.
    Tja, also den Gutachter angerufen, der macht ein Nachgutachten, alles wieder zur Versicherung, die machen wieder Theater.. was ist das bloß für ein Sauhaufen. Deren Kunde ist vor 3 Monaten in mein geparktes Auto gefahren und die wollen mein Auto nicht wieder in den vorherigen Zustand versetzen.
    Das muss man sich mal reinziehen. Ich denke nicht, dass ich mein Auto in 2023 noch mal wiedersehe.


    Leider muss ich sagen, dass Kassel so viel potential hätte, aber eigentlich eine absolute Katastrophe ist.
    Das Schloss Wilhelmshöhe ist so ein hässliches Ding, die Sehenswürdigkeiten in der Stadt und auch am Herkules: irgendwie alle unfertig und nicht durchdacht. Selten findet man mal ein Schild, auf dem steht, worum es sich (z.B. bei einer Statur) handelt, neben der Stadthalle ist ein Platz angelegt, auf dem 10 Bäume gepflanzt sind… und das wars. Keine Bank, kein Mülleimer.. und so sieht es auch aus. Keine einzige Blume an der Orangerie… nur eine riesige, nur zur Hälfte gemähte Rasenfläche. Man kann den Herkules besteigen, bis in den Kopf… und hätte einen tollen Ausblick über die Wasserspiele, das Schloss usw…. wenn doch nur jemand mal die Fenster säubern würde. So sieht man halt quasi nichts.
    Kassel, was stimmt nicht mit dir? Es könnte alles so schön sein.
    Denn für den gemeinen Touri wird viel gemacht. Die Kasselcard ist mega, die günstigen Eintrittspreise bei den Sehenswürdigkeiten macht es so einfach, sich auch alles angucken zu wollen

    Ganz toll war die Löwenburg. Außerdem waren wir noch beim Gartenfestival am Schloss Wilhelmsthal. Und das war ganz toll, auch das Schloss.

    Schloss Wilhelmshöhe
    Schloss Wilhelmshöhe
    Löwenburg in Kassel
    Löwenburg
    Schloss Wilhelmsthal
    Schloss Wilhelmsthal

    Bremen war halt Bremen. Ich waren schon ein paar Mal in Bremen, allerdings nicht auf die kulturelle Art, wie ich mit meiner Freundin Städtereisen mache. Unsere Männer dürfen nicht mit, wir brauchen niemanden am Bein, der jammert und stöhnt und lieber ein Bier will 😀 – aber sie wollen auch gar nicht.

    Bremen ist halt auch nur schön in den Außenbezirken und natürlich in der Altstadt. Und dafür lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Und neben den Stadtführungen (z. B. Schnoor bei Nacht) haben wir natürlich auch die viel zu kleinen Stadtmusikanten angetatscht.

    IMG 2023 12 02 225310
    IMG 2023 12 02 225237
    IMG 2023 12 10 002720
    IMG 2023 12 10 002809
    IMG 2023 12 10 002958
    IMG 2023 12 02 225833
    Rathaus Quedlinburg

    Richtig gut gefallen hat mir Quedlinburg. Leider war die Stadtführung ziemlich schlecht und es war auch nur ein Betriebsausflug, deswegen hatten wir nicht so viel Zeit, aber für nächstes Jahr steht Quedlinburg zusammen mit Wernigerode auf unserer Stadtliste 🙂

    IMG 2023 12 02 230119

    Dieses Jahr haben wir nur ein Konzert besucht. Im Mai waren wir bei The Offspring. Es war sehr 90er irgendwie 😀 Aber es hat spass gemacht. Im Vorfeld war es wie bei einem Footballspiel, mit Kiss- bzw. BeerCam und einem Menschen im Affenkostüm, der eine große Show machte.
    Die Stimmung war mega.

    Konzertkarten The Offspring
    Konzert The Offspring

    Hach ja, mein Malen- bzw. Zeichnen lernen ist auch dieses Jahr wieder viel zu kurz gekommen. Im Sommer kann ich mich nach den Gartentagen meistens nicht aufraffen, noch mal die Stifte auszupacken

    IMG 2023 12 02 232428
    IMG 2023 12 02 232532
    IMG 2023 12 02 232405
    IMG 2023 12 02 231300
    IMG 2023 12 02 225015
    IMG 2023 12 02 231809
    IMG 2023 12 02 225155
    IMG 2023 12 02 225057
    IMG 2023 12 02 224657

    Zwischenzeitlich hab ich das digitale Zeichnen für mich entdeckt und übe nun das. Am Anfang hab ich mich gesträubt, fand immer, dass es mit Malen und Zeichnen wenig zu tun hat. Inzwischen sehe ich das anders 😀

    IMG 2023 12 10 010217

    Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel des Jahres


    Mein Jahr 2023 in Zahlen

    Hier ein paar Zahlen im Vergleich zum Vorjahr:

    Instagram-Follower 2022: 375
    Instagram.Follower 2023: 534

    Facebook-Fans 2022: 0 (Seite erst im Dezember 2022 erstellt)
    Facebook-Fans 2023: 0

    Ja gut, ich geb mir auch gar keine Mühe, die FB Seite ist einfach nur eine Seite, wo auch der Insta-Kram gepostet wird. Automatisch.

    Veröffentlichte Blogartikel 2022: 7
    Veröffentlichte Blogartikel 2023: 6

    Minuten Japanisch gelernt 2022: 0
    Minuten Japanisch gelernt 2023: 1637

    Anzahl gemalter/gezeichneter Bilder 2022: 7
    Anzahl gemalter/gezeichneter Bilder 2023: 22


    Was 2023 sonst noch los war


    Meine Ziele für 2024

    • Sitzecke fertig bauen
    • Klo fertig machen
    • Gartenecke neben und hinter dem Klo fertig machen
    • Abnehmen
    • Getreidefrei essen

    Mein Motto für 2024: DRANBLEIBEN

    Und zwar an allem Möglichen 😀
    *Unkraut jäten*Abnehmen*Getreidefreiessen*Blogartikelschreiben*

    Danke, dass Ihr tatsächlich bis zum Ende gelesen habt 🙂
    Frohe Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr!

    IMG 2023 12 19 205558
  • Monatsrückblick: Januar 2023

    Monatsrückblick: Januar 2023

    Monatsrückblick Januar: das ist der erste Monatsrückblick von hoffentlich noch vielen Weiteren. Diesen Monat geht es um Aussaaten, Katzern und Jobs.
    Richtig viel passiert ist eigentlich nicht, aber dafür zumindest eine zukunftsweisende Sache.

    Aussaaten im Januar

    Tatsächlich ausgesät habe ich nur Physalis, Paprika und Pepperoni. Auberginen werden hier nicht so wirklich gegessen und keiner von uns steht auf Scharf. Ich weiß auch gar nicht: was macht ihr eigentlich alle mit eurem vielen Chili? 😀

    Meine Aussaaten

    1 Paprika Sweet Banana

    2 Physalis Schönbrunner Gold

    3 Paprika Tequila Sunrise

    4 Paprika Sweet Julie

    5 Pimentos Mild

    6 Lombardi Mild

    Die Zahlen haben tatsächlich einen Sinn. Ich beschrifte so die Pflanzen und führe eine Liste in der Notizen App. So kann ich die Pflanzenbeschriftungsdinger (deren Name mir gerade nicht einfallen will) jedes Jahr wieder benutzen.

    Plastikstäbchen mit Nummern in meinen Aussaaten

    Blumenkohl-Ohr

    Der Katzer hatte arg zu leiden diesen Januar. Gleich zwei Tierarztbesuche, weil er sich einen Bluterguß im Ohr zugezogen hatte. Beim ersten Besuch wurde es aufgestochen, damit ein Entzündungshemmer gespritzt werden konnte.
    Beim zweiten Besuch wurde nichts mehr gemacht. Wir waren da, weil wir unsicher waren, es wurde einfach immer dicker.


    Eine Woche später habe ich dann der Tierarztpraxis noch mal eine Email mit Bildern geschickt und gefragt, ob das wirklich immer noch okay ist. Aber ich sollte noch abwarten. Ich fands richtig toll, dass sie nicht gesagt haben, wir sollten kommen, sondern damit quasi auf die Einnahme verzichten haben. Gibt ja genug Tierärzte, die so ihr Geld generieren. Aber diese Praxis ist einfach toll und wirklich auf das Wohl der Tiere bedacht. So ein Arztbesuch ist ja nicht nur für den Halter purer Stress.

    Inzwischen geht der Bluterguss langsam zurück. Er hat wieder einen Ohrenrand und nicht mehr nur einen dicken Blutball.
    Woher der Erguss kam wissen wir nicht. Milben oder Ähnliches hat er nicht. Wahrscheinlich hat Katastrophen-Else sich einfach nur den Kopf gestoßen.

    Meine Katze mit Bluterguss im Ohr streckt die Zunge raus
    Siddy mit seinem Blumenkohl-Ohr

    Offiziell Alt

    Im Januar bin ich offiziell alt geworden. Ich habe meine erste Gleitsichtbrille bekommen.
    Und ich muss tatsächlich sagen, so eine Gleitsichtbrille ist einfach fantastisch 😀 Ich kann einfach immer alles scharf lesen, egal wie weit weg oder nah dran. Ich hätte viel eher offiziell alt werden sollen.


    Zukunftsweisend

    Klingt voll hochtrabend, was? Ist es gar nicht, aber es war eins meiner Ziele in 2023 – und ich habs bereits jetzt erreicht.
    Im Jahresrückblog im Dezember habe ich über meine Ziele 2023 geschrieben – nur eins hab ich geheimgehalten. Das hatte einen einfachen Grund: ich will meinen Job wechseln und will meine Kollegen nicht schon vorher irre machen. Es ist immer blöd, wenn einer geht. Und ich wollte ganz sicher nicht wegen meinen Kollegen gehen. Wir sind nämlich ein super Team und ich liebe sie alle.

    Ich war allerdings nicht mehr happy mit meiner Arbeit. Ich arbeite in einer Behörde im Sozialleistungsbereich. Im Sommer musste ich 7 Wochen meinen Chef vertreten und hab die volle Breitseite an organisatorischen Dinge zu spüren bekommen. Von Überlastungsanzeigen, bis Stellenausschreibungen, Beförderungen und Einstellungen. Aus jeder Teambesprechung, egal in welchem Bereich kam ich mit einer Liste Problemen und Wünschen und es hat mir so viel Spass gemacht, mein Möglichstes zu tun, um meine Kollegen annähernd glücklich zu machen – ich war wirklich ein wenig traurig, als mein Chef zurück war und ich ihm seine Aufgaben zurück geben musste 😀

    Das war die Zeit, als mit klar wurde, dass ich keine Paragraphen mehr reiten will. Ich wollte das dann in 2023 in Angriff nehmen, aber wie es der Zufall so wollte, wurde direkt in unserem Bereich eine Leitungsstelle frei – und das auch noch im Allgemeinen Bereich.

    Nunja, und da es die 27 anderen inzwischen schon wissen – zum 01.03. werde ich wohl wechseln, wie es aussieht und nach 25 Jahren in einem ganz anderen, neuen Bereich nur eine Etage tiefer im gleichen Gebäude anfangen. Das heißt, es ist kein richtiger Abschied von meinen Lieblingskollegen, die neuen Kollegen kenn ich auch schon – und meinen Parkplatz kann ich auch behalten 😀
    Achso, mehr Geld gibt auch. Klingt irgendwie schon zu perfekt.
    Aber getreu meines Mottos für 2023: Ich habs noch nie gemacht – also bezweifel ich nicht, dass ich es schaffe!


    PS: während ich hier voller Begeisterung tippe ist doch tatsächlich der Geburtstagskuchen fürs Bonuskind angebrannt 🙁

  • Jahresrückblick 2022

    Jahresrückblick 2022

    Jahresrückblick 2022 – irgendwie komisch für mich. Obwohl ich den Blog schon in 2021 aufgesetzt habe, habe ich bis vor Kurzem keinen einzigen Artikel geschrieben. Ich konnte mich nicht so richtig aufraffen. Irgendwie gibt es so viele tolle Gartenseiten, wie soll ich dagegen anstinken? Warum sollte denn jemand ausgerechnet meinen Blog lesen? Meine Freundin Lea von Codeplausch hat mit dann den Kopf gewaschen und danach hab ich eingesehen, dass mir das egal sein sollte.

    Hier kommt er also: mein Jahresrückblick 2022!
    (und ja, er bezieht sich hauptsächlich auf den Garten :D)

    Rückblick auf meine Ziele in 2022

    In 2022 hatte ich eigentlich tatsächlich nur Gartenziele.
    Ein Großes: endlich die Toilette fertig haben!
    Und viele Kleine, zB unser Grundstück kaninchensicher einzäunen (also so, dass die Kaninchen draußen bleiben) und den Gemüsegartenteil fertig bekommen. Ich wollte außerdem eine neue Sitzgelegenheit mit Pavillon bauen.

    Was habe ich davon erreicht?
    Eigentlich fast alles. Oder sagen wir, ich hab mit allem zumindest angefangen. Das Klo steht soweit, die Dichtigkeitsprüfung ist erfolgt und ich habe meine Nutzungserlaubnis ganz offiziell von der Stadtentwässerung erhalten 😀 Allerdings ist das Haus noch nicht ganz fertig, weder von außen, noch von innen. Aber egal, das Schlimmste ist geschafft 🙂

    Die kleinen Ziele hab ich alle angefangen oder fertig. Ich freu mich vor allem, dass ich nächstes Jahr (also in 9 Wochen!! – endlich gehts dann wieder los) die Beete nur von Resten befreien und nicht alles wieder neu anlegen muss.

    Und die Sitzgelegenheit wird in 2023 auch fertig. Ich hab auch noch ein paar Hortensien gepflanzt, um eine verdeckte Liegefläche zu erhalten. In 2023 wird auf jedenfall mehr gechillt 🙂


    Mein Jahresrückblick 2022

    Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal Kartoffeln angebaut. Es gibt ja viele Möglichkeiten, zb Heukartoffeln, eingebuddelte oder mit Erde angehäufelte. Dafür musste aber erstmal Platz geschaffen werden. Ich hab also den alten Komposthaufen abgetragen und (Hoch)Beete gefüllt.

    Beet voll mit Unkraut
    Vorher…
    das fertige Beet
    Nachher….

    In 2022 hab ich mich endlich wieder ans Zeichnen gewagt. Ich will das unbedingt lernen, kann mich aber oft nicht motivieren. Gerade in den Garten-Hochphasen liege ich abends dann lieber auf dem Sofa, anstatt mich hinzusetzen und einen Kurs zu machen.

    gezeichnete Zwiebeln
    gezeichnete Augen
    gezeichneter Clownfish

    Letztes Jahr hab ich mir ein neues Fahrrad gekauft. Plan war, dass ich damit auch zur Arbeit und in den Garten fahre. Erst als es im Juni ruhiger wurde, hab ich die erste Tour mit Komoot geschafft und war im Wald unterwegs…. und hab mir direkt einen Platten geholt. Als wenn das nicht reichte und ich zu fuß 1,5 Stunden nach hause laufen musste, hat es direkt nach meiner Entdeckung angefangen zu Gewittern und in Stömen zu gießen. Das war die einzige größere Tour in 2022 😀

    Mein Fahrradlenker und ein umgestürzter Baum
    Meine Radtour fand ein jähes Ende…

    Dieses Jahr haben wir es endlich so richtig angefangen. Im Juni gings los. Ich hab so viel gelernt und bin unendlich dankbar für die Hilfe, die wir hatten. Es hat ein bißchen gedauert, aber es wurde.

    die erste Reihe Porenbestonsteine ist gelegt
    Die erste Reihe steht…
    die Mauern sind hochgezogen

    Mein Neffe hatte Konfirmation. Endlich mal wieder schick anziehen. Und feststellen, dass es einfach nicht besser wird mit der Figur, wenn man nichts dafür tut. Naja, an dem Tag haben wir ganz sicher auch nichts dafür getan: es gab tatsächlich Döner im Garten, an einem Minispieß

    Mein Freund und ich
    Mein Freund und ich <3
    Kirche
    ich und der Mini-Döner-Spieß
    Sehr ihr den Dönerspieß?

    Im Juli war es dann soweit: Das erste Mal Kartoffeln geerntet. Inzwischen ist Dezember und ich hab bis heute keine mehr gekauft. Es ist einfach so unglaublich ergiebig und ich liebs, dass ich sie nach Bedarf ernten kann.

    die erste Kartoffelernte
    die erste Kartoffelernte meines Lebens

    Ich bin ja wie ich bin, nä? Also bin ich davon überzeugt, ich zeichne mehr, wenn das Equipment stimmt. Also musste ein Zeichentisch her. Hat am Anfang geholfen 😀 Und natürlich musste dafür das ganze Schlafzimmer umgebaut werden.

    mein neuer Zeichentisch

    Im August zeichnete sich ab, dass die Wassermelonen dieses Jahr was werden. Ich musste sogar einige Früchte entfernen, weil es einfach zu viele waren. Drei gr0ße Oschis sinds geworden. Die Größte hatte 7,8 Kilo.
    Letztes Jahr ist die Pflanze leider eingegangen.

    Wassermelone im Beet
    Wassermelone auf der Waage, 7,8 Kilo

    Insgesamt hatte ich eigentlich eine gute Ernte. Unerwarteter Weise gabs eine richtige Tomatenschwemme. Am Anfang sah es nicht so aus, als würde auch nur eine Tomate überhaupt vernünftig wachsen.
    Leider waren zwei meiner Kürbisse Zucchinis und ich konnte insgesamt nur 3 Kürbisse ernten.

    ernte 2022
    verschiedene Möhrensorten

    Ende August war ich mit meiner Freundin bei der Potsdamer Schlössernacht und es war so toll. Leider konnten wir nicht bis zum Schluss bleiben, da einer von uns einen kleinen….. Unfall….. hatte. Aber in zwei Jahren wollen wir noch mal hin. Und dann passen wir besser auf.

    In dem Zuge waren wir auch in Babelsberg und ich hab mal bei Peter Lustig vorbei geschaut 😀

    Löwenzahn-Bauwagen
    img 4233
    Schloss Sansouci

    Ebenfalls im August wurde die Tochter meiner Freundin 18 und wünschte sich eine besondere Torte.
    Ihr Wunsch war mir befehl. Es gab einen Donauwellen-Geburstagskuchen.. Altersentsprechend.

    Geburtstagstorte mit Barbie die ins Klo kotzt
    Geburtstagskuchen mit Barbie, die ins Klo kotzt

    Dieses Jahr hatte ich endlich Physalis, die schmecken. Letztes Jahr konnte man die nicht essen. Ich hab jetzt Stecklinge genommen, habe aber den Eindruck, dass sie nicht überleben 😀

    geerntete Physalis
    Physalis, frisch gepflückt

    Im Oktober war die Dichtigkeitsprüfung für unsere Toilette. Bis einen Tag vorher waren wir am rummachen, hatten noch irgendwo ein Leck in der Leitung, konnten die aber nicht gleich finden. Die Tür musste noch zuende eingebaut werden und und und.

    Die Prüfung haben wir bestanden, danach stellte die Stadtentwässerung fest, dass noch gar kein Antrag vorliegt. Eigentlich dachten wir alle (inkl. Vorstand) dass unser Vorgänger das schon gemacht hat, war aber wohl nicht so. Also musste ich den auch noch stellen…. und nach dem der (Gebühren)Bescheid kam, kam genau heute auch die Genehmigung. Wir dürfen also nun offiziell im Garten ka**** 😀

    img 4223
    img 4224

    Nur ein Tag nach der Dichtigkeitsprüfung waren wir bei The Cure in Hamburg. Der Robert ist wirklich alt geworden, aber das Konzert war toll. Die Bühnenshow, die Stimmung, eventuell ein bißchen zu lange Intros 😀 Aber Hauptsache Boys don’t cry!

    The Cure Konzerttickets
    Robert Smith
    The Cure

    Ende Oktober hätte ich endlich beim Dahlien-Dienstag mitmachen können. Da kamen zumindest zwei von ihnen zum Vorschein.

    Dalie, rot weiß
    Dahlie, rosa-Gelb

    Ich denke, dieses Jahr konnten wir alle eindeutig sehen, dass FFF nicht völlig daneben liegt, wenn sie mehr Klimaschutz fordern. Diese Fotos sind am 28.10.2022 und 30.10.2022 entstanden, ich stehe bei 22 Grad im Tshirt im Garten.

    ich mit tshirt im Garten
    img 4200

    Im November habe ich mich dann endlich mal an Buntstifte gewagt. Muss aber sagen, dass ist viel schwieriger als ich dachte.

    Selbstgemalte Bunte Blätter

    Unser Katzer hatte seine zweite große OP vor sich. Bereits in 2019 musste er ziemlich viel über sich ergehen lassen. Er wurde angefahren und liegen gelassen. Menschen fanden ihn und brachten ihn ins Tierheim. Dort wurde er dann operiert, denn beide Oberschenkel waren zertrümmert.
    Er musste wochenlang fixiert in einer Box liegen, damit die Knochen vernünftig zusammen wuchsen.
    Als wir auf der Suche nach einer Katze im Tierheim vorbei schauten wurde er uns wärmstens empfohlen. Er ist so ein Sonnenschein, auch wenn seine Beine nie wieder richtig funktionieren werden, ist er immer gut drauf.
    Ende Oktober waren wir dann beim Tierarzt weil sein Auge tränte. Und dort wurde dann festgestellt, dass seine Backenzähne alle gammlig sind. Die Wurzeln hatten sich schon aufgelöst und der Rest wurde dann entfernt, genauso bei einem Reißzahn. Nun haben wir nicht nur einen gehbehindertern Katzer, sondern einen, der auch sabbert. 😀

    Bilder von einer roten Katze als Collage
    Sid, der Katzer

    Am 23.11.2022 hat endlich mein geliebter Weihnachtsmarkt in unserem schönen Braunschweig eröffnet. Ich bin ja ein absoluter Grinch, aber großer Weihnachtsmarktfan.

    Im Dezember waren wir 3 Tage in Berlin zum Seminar. Das machen wir beinahe jedes Jahr und besuchen dann alle möglichen Weihnachtsmärkte. 2018 haben wir den historischen Weihnachtsmarkt auf dem RAW Gelände kennen und lieben gelernt. Da waren wir dieses Jahr auch wieder. Außerdem noch auf dem W-Markt der Kulturbrauerei und natürlich, am Touri-W-Markt am Alex kommt man ja doch nie vorbei. Steigen da schließlich immer um.

    Gläser mit Christmasgin vom Braunschweiger Weihnachtsmarkt
    Christmas Gin, W-Markt in BS
    Pyramide und Weltuhr auf dem Weihnachtsmarkt, Alexanderplatz, Berlin
    Touri-W-Markt, Alex, Berlin
    Zelte vom historischen Weihnachtsmarkt in Friedrichshain, Berlin
    Historischer W-Markt, Friedrichshain, Berlin

    2022 habe ich, ebenfalls getreu meines Mottos ‚einfach mal ausprobieren‘ Sushi selber gemacht. Es braucht ein wenig Übung, aber es ist wirklich keine Wissenschaft. Probiert einfach auch mal.

    selbstgemachtes Sushi
    Sushi – selfmade… nicht so schwierig, wie man denkt

    Mein 2022 in Zahlen

    • Instagram Follower: 375
    • Facebook Follower: 0 (Seite erst vor einer Woche erstellt
    • Die meisten Webseitenbesucher an einem Tag: 23
    • geschriebene Blogartikel: 7 (mit diesem hier)
    • Ernte in Kilogramm (Tomaten, Bohnen & Mirabellen): 14,6 Kilo

    2022 – das gabs sonst noch


    Meine Ziele in 2023

    Meine Ziele für 2023 sind simpel und haben eigentlich alle was mit Garten zu tun:

    • Endlich mal Rosenkohl anbauen. Es hat zwei Jahre in Folge nicht funktioniert, die Pflanzen sind jedes Mal eingegangen.
    • Ein benutzbares Klo im Garten haben. Der Anfang ist gemacht, diesen Sommer wird es fertig!
    • Ich möchte meine Sitzecke fertig machen. Endlich unbeaufsichtigt von vorbei gehenden Leuten essen.
    • Spargel anbauen. Diesen Herbst mach ich es!
    • Es gibt noch ein Ziel, das nichts mit Garten zu tun hat, über das ich aber noch nicht (öffentlich) sprechen will. Aber wenn es soweit ist, seit ihr die 28. ff, die es erfahren werden 😀

    Mein Motto für 2023

    Ich habs noch nie gemacht – also bezweifel ich nicht, dass ich es schaffe!