Der Mai ist gekommen… endlich. Die Eisheiligen sind Ende Mai endlich vorbei und alles kann nach drauĂen. Einige Mutige pflanzen ihre Zöglinge schon vorher raus; je nach Wohnlage ist das sicherlich auch okay. Ich mach’s nicht. Wir im Norden (okay, ich fĂŒhl mich immer nur …
Gartenarbeit April, dieses Jahr echt kein leichtes Unterfangen đHier ist weiterhin Regen die Hauptwetterlage. Inzwischen konnte ich dennoch zwei oder drei Gartentage einlegen und hab sowohl eine Benjeshecke, als auch ein HĂŒgelbeet angelegt.Nachdem also der “MĂŒll“ gut untergebracht ist, wird es endlich Zeit, die Beete …
Gartenarbeit MĂ€rz: Endlich hat der FrĂŒhling Einzug gehalten, die Sonne lacht und mein Laune ist superâŠ. dachte ich. Hier besteht das Wetter weiterhin einfach nur aus Regen und sogar Schnee.
Es ist alles nass und ich hab absolut keine Lust, irgendwas in dem Matsch zu machen. Ich glaube, deswegen kommt dieser Beitrag auch so spĂ€t. Ich bin absolut unlustig đ
GemĂŒse
Aber was im MĂ€rz endlich gehtâŠ. Die Tomatenanzucht! Ich sĂ€e Mitte/Ende MĂ€rz aus, da ich kein GewĂ€chshaus habe und gar nicht weiĂ, wo ich sonst mit den ganzen Pflanzen hin soll.
Was im MÀrz sonst noch ausgesÀt werden kann:
DrauĂen (ggf. im FrĂŒhbeettunnel):
Dicke Bohne
Spinat
Salat
Sommerporree
Möhren
Radieschen
Zuckerschoten (Zuckererbsen)
Knoblauch
Steckzwiebeln
Pastinaken
Drinnen:
GemĂŒsezwiebel (schon Anfang des Monats)
FrĂŒher Blumenkohl
FrĂŒher Brokkoli
FrĂŒher Kohlrabi
Stangensellerie
Knollensellerie
KrÀuter
Fenchel
Rosenkohl
Zucchini
Rote Beete (kann umgesetzt werden, da die Knolle ĂŒber dem Boden wĂ€chst)
Obst
Jetzt ist die Zeit, BeerenstrĂ€ucher einzupflanzen und sich um die Erdbeeren zu kĂŒmmern.
Wer seine Erdbeeren im Herbst schon von Ablegern und alten BlĂ€ttern befreit hat, kann sich jetzt zurĂŒcklehnen. Alle anderen begeben sich bitte auf das Erdbeerfeld đ
Ziergarten:
Der MĂ€rz ist d e r Monat fĂŒr das Heranziehen eurer Augenweiden und Insekten- / Schmetterlingsnahrung. Die typischen FrĂŒhblĂŒher wie Krokusse usw. sind schon ausgetrieben.
EinjĂ€hrige Pflanzen könnt ihr jetzt auf der Fensterbank vorziehen (wenn ihr noch Platz habt), Korn- und Ringelblumen könnt ihr drauĂen aussĂ€hen.
Viele Blumenzwiebeln kommen jetzt in den Boden (zb. Tulpen)
Auch hier ist es Zeit, den Pflanzen NĂ€hrstoffe zu zufĂŒhren.
Stauden, die im Herbst blĂŒhen (zb. Astern) können jetzt geteilt werden.
Vorbereitung der Beete
Jetzt im MĂ€rz ist eine gute Zeit, die Beete vorzubereiten.
Neben der Bodenlockerung fĂ€llt die DĂŒngung an. Ihr könnt bzw solltet jetzt Kompost und HornspĂ€ne einarbeiten, damit die NĂ€hrstoffe ihre Wirkung entfaltet haben, wenn die Pflanzen einziehen und der Kompost nicht mehr zu scharf ist.
Kohlbeete können gekalkt werden.
Sonstiges:
â> ab sofort sind radikale Hecken- und Baumschnitte laut Bundesnaturschutzgesetz nicht mehr erlaubt.
â> KrĂ€uter zurĂŒckschneiden
â> wer immer noch hinterher hĂ€ngt đ endlich den Beetplan fertig stellen
â> Beete vorbereiten. Die ersten Pflanzen können bald einziehen.
â> Jetzt ObststrĂ€ucher einpflanzen
â> Der Rasen ist zurĂŒck und möchte gedĂŒngt (und ggf. gekalkt) werden. Vertikutieren bietet sich jetzt ebenfalls an.
Gartenarbeit Februar: Im Februar gehts endlich ein bisschen mehr los, als im Vormonat. Ja, wir sind immer noch hibbelig, aber an manchen Tagen kann man den FrĂŒhling schon riechen. Und habt ihr bemerkt, dass die Tage inzwischen schon sehr viel lĂ€nger sind? Um 17 Uhr …
Gartenarbeit im Januar – was kann da schon groĂartig kommen, fragst du dich?Das Wetter ist schlecht (also schlecht fĂŒr Gartenarbeit – ich hörte, es gibt auch Wintermenschen), der Boden gefroren… …und trotzdem schleichen Menschen im Garten rum. Die ersten Aussaaten Es gibt schon einiges auszusĂ€en. …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um GerĂ€teinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurĂŒckziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeintrĂ€chtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich fĂŒr den rechtmĂ€Ăigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrĂŒcklich gewĂŒnscht wird, oder fĂŒr den alleinigen Zweck, die Ăbertragung einer Nachricht ĂŒber ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzufĂŒhren.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist fĂŒr den rechtmĂ€Ăigen Zweck der Speicherung von PrĂ€ferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschlieĂlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschlieĂlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusĂ€tzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder ĂŒber mehrere Websites hinweg zu Ă€hnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.